can. 1394

Can. 1394

§ 1. Ein Kleriker, der eine Eheschließung, wenn auch nur in ziviler Form, versucht, zieht sich unbeschadet der Vorschrift der cann. 194 § 1, n. 3 und 694 § 1, n. 2 die Tatstrafe der Suspension zu; wenn er aber trotz Verwarnung nicht zur Einsicht gekommen ist und fortfährt, Ärgernis zu geben, soll er schrittweise mit Entzug von Rechten oder auch mit der Entlassung aus dem Klerikerstand bestraft werden.

§ 2. Ein Ordensangehöriger mit ewigen Gelübden, der nicht Kleriker ist, zieht sich die Tatstrafe des Interdikts zu, wenn er versucht, eine Ehe auch nur in ziviler Form zu schließen, unbeschadet der Vorschrift des can. 694 § 1, n. 2.

Hägele 2020

Hägele, Elisabeth, „Ich wollte, dass ihr das wisst, bevor ich sterbe“, in: Haslbeck, Barbara et al. (Hg.), Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster 2020, 98102. 

Hoff 2020

Hoff, Katharina, Das alles im Namen Gottes, in: Haslbeck, Barbara et al. (Hg.), Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster 2020, 103108. 

Niemeyer 2020

Niemeyer, Petra, Wie lange noch?, in: Haslbeck, Barbara et al. (Hg.), Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster 2020,133-139. 

Erzählen als Widerstand

Haslbeck, Barbara et al. (Hg.), Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster 2020.

Eiche 2020

Eiche, Momo, Ich war nicht mehr ich, in: Haslbeck, Barbara et al. (Hg.), Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche, Münster 2020, 55-64.

Trauma

„Belastendes Ereignis oder eine Situation kürzerer oder längerer Dauer, mit außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigem Ausmaß, die bei fast jedem eine tiefe Verzweiflung hervorrufen würde“ (ICD-10 Version 2019)

Maura O’Donohue

Sr. Maura O’Donohue von den Medical Missonaries of Mary ist/war eine amerikanische Ordensfrau und Entwicklungshelferin. Während ihrer jahrelangen Arbeit vor allem in afrikanischen Ländern wurde sie immer wieder mit Missbrauchsfällen konfrontiert. Diese Fälle sammelte sie in einem Bericht, den sie 1995 an den damaligen Vorsitzenden der Religiosenkongregation, Eduardo Martínez Somalo schickte. Der Bericht blieb jedoch vorerst geheim. Erst 2001 wurden sie öffentlich, als unter anderem im National Catholic Reporter und der New York Times darüber berichtetet wurde.¹

[1] Hedges, Chris, Documents Allege Abuse of Nuns by Priests, in: The New York Times (21.03.01); Allen, John L./Schaeffer, Pamela, Reports of Abuse. AIDS Exacerbates Sexual Exploitation of Nuns, Reports Allege, in: National Catholic Reporter (16.03.01).

Chibnall et al 1998

Chibnall, John T. / Wolf, Ann / Duckro, Paul N., A National Survey of the Sexual Trauma Experiences of Catholic Nuns, in: Review of Religious Research, 2 (1998), 142-167.