Judith König

Judith König
- judith.koenig@theologie.uni-regensburg.de
Auf dem Weg zu einer verantworteten Exegese im Kontext von Missbrauch und Vertuschungsgewalt: Das Beispiel der Johannesoffenbarung
Das Habilitationsprojekt stellt eine zentrale, innerhalb der Bibelwissenschaften aber bislang kaum diskutierte, Frage: Wie kann Exegese sachgemäß und gleichzeitig verantwortungsvoll im Kontext von Missbrauch und Vertuschungsgewalt betrieben werden?
Basierend auf der Grundannahme, dass für jegliches Missbrauchsgeschehen die Asymmetrie von Macht eine zentrale Rolle spielt, untersucht das Habilitationsprojekt zunächst die Machtdiskurse in einem ausgewählten biblischen Text, der Offenbarung des Johannes. Es fokussiert dabei auf die vier Frauenfiguren des Textes: Isebel, die Himmelsfrau, Babylon und die Braut Jerusalem.
In einem zweiten Schritt werden die Machtdiskurse in ausgewählten Zeugnissen von Missbrauch und Vertuschung analysiert, die einen Bezug zu den Frauenfiguren der Johannesoffenbarung oder zu Motiven, die mit den Frauenfiguren in engem Zusammenhang stehen, haben.
Die Verbindung beider Teile des Projekts führt schließlich zur zentralen hermeneutischen Frage des Projekts:
Wie verändert sich die Lektüre des biblischen Textes, wenn er mit Zeugnissen von Missbrauch konfrontiert wird, in denen Motive des Textes für die Anbahnung und das Framing von Missbrauch eingesetzt werden? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für eine missbrauchssensible Bibelwissenschaft?
Publikationen
The Woman Who Took the Initiative: A Look at Mark 5:25–34 from the Perspective of Power Dynamics
Religions
2025-01 | Journal article | Author
DOI: 10.3390/rel16020134
Contributors: Dr. Judith König
Die basileia tou theou im Markusevangelium
Mohr Siebeck
2024 | Book
DOI: 10.1628/978-3-16-163230-3
ISBN: 9783161632303
Contributors: Judith König
Satan, Luzifer oder Beelzebul
Katechetische Blätter
2024 | Journal article | Writing – original draft
Contributors: Dr. Judith König
Who Eats and Who is Eaten in Isa 25:6-8?
Sacra Scripta
2024 | Journal article | Writing – original draft
Part of ISSN: 1584-7624
Contributors: Dr. Judith König
Postkoloniale und missbrauchssensible Exegese
Zeitschrift für Neues Testament
2024-02 | Journal article | Writing – original draft
Contributors: Dr. Judith König
Exousia and Conflict in the Gospel of Mark
Religions
2023-10-20 | Journal article | Writing – original draft
DOI: https://doi.org/10.3390/rel14101318
Contributors: Dr. Judith König
Von den „ta biblia“ zu der einen Wahrheit?
Ewig wahr? Zur Genese und zum Anspruch von Glaubensüberzeugungen
2023-08 | Book chapter
Part of ISBN: 978345102332-3
Contributors: Dr. Judith König
Königliche Herrschaft zum Anfassen?
Lebendige Seelsorge
2022-12-14 | Journal article
Contributors: Dr. Judith König
The “Great Whore” of Babylon (Rev 17) as a Non-Survivor of Sexual Abuse
Religions
2022-03 | Journal article | Author
DOI: 10.3390/rel13030267
Contributors: Dr. Judith König
Gott, Macht, Öffentlichkeit – (keine) Themen für Frauen?
Gott.Macht.Öffentlich. Frauen im Spannungsfeld von Kirche und Öffentlichkeit
2021 | Book chapter
Contributors: Dr. Judith König; Anna-Lena Mauschitz
History and Theology in the Gospels
Mohr Siebeck
2020 | Book | Project administration
DOI: 10.1628/978-3-16-159560-8
ISBN: 9783161595608
Contributors: Dr. Judith König; Tobias Nicklas; Karl-Wilhelm Niebuhr; Mikhail Seleznev; Rebecca Draughon