ONLINE-KURS
Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche
Kursbeschreibung
Im Rahmen dieses Tutorials können Sie sich über Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche informieren. Gründlich recherchierte und abwechslungsreich gestaltete Lektionen vermitteln Ihnen ein Grundwissen zu den Hintergründen und dem Ausmaß, zu Ursachen, Folgen und Ausprägungen des Missbrauchs. Sie erfahren, welche Handlungsoptionen es gibt, wie Betroffene unterstützt werden können und Sie erhalten einen Einblick in aktuelle Entwicklungen. In kurzen Videos sprechen Expertinnen über ihre Arbeit und die Erkenntnisse, die sie daraus gewonnen haben.
Unter Rückgriff auf aktuelle Forschungsergebnisse und in engem Bezug auf Berichte betroffener Frauen möchte dieses Tutorial Sie für das Thema sensibilisieren, Sie zur Reflektion eigener Berufspraktiken/Handlungsmuster und Arbeitskontexte anregen und Sie darin unterstützen, kompetente Ansprechpartner*innen in diesem Themengebiet zu werden.
Zielgruppe
- Pastorale Mitarbeiter*innen und weitere Personen im kirchlichen Dienst
- Personen, die eine hauptamtliche Tätigkeit im Raum der katholischen Kirche anstreben (Studierende, Gemeinde- und Pastoralreferent*innen in Ausbildung, Priesteramtskandidaten ...)
- Personen, die in der Aus- und Weiterbildung für kirchliche Berufe tätig sind
- Personen, die verantwortliche Positionen in religiösen Frauengemeinschaften tragen
- In der katholischen Kirche ehrenamtlich tätige Personen
- Präventionsveauftragte in (Erz-)Diözesen, Gemeinden und Verbänden
- Personen, die in den Bereichen Prävention und Intervention Verantwortung tragen
Kursinhalte
Hinweise zum Tutorial
-
Ziele & Anliegen des Tutorials
00:00 -
Hinweise zur Bearbeitung
00:00
Einführung
-
Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland
00:00 -
Gewalt an erwachsenen Frauen
00:00 -
Basiswissen
Vertiefungswissen
-
Ausmaß
00:00 -
Ausmaß
-
Tatkonstellationen
00:00 -
Tatkonstellationen
-
Formen des Missbrauchs
00:00 -
Formen des Missbrauchs
-
Täter*innen und Tatkontexte
00:00 -
Täter*innen und Tatkontexte
-
Tatstrategien
00:00 -
Tatstrategien
-
Strukturelle Ursachen
00:00 -
Strukturelle Ursachen
-
Folgen
00:00 -
Folgen
-
Missbrauch nach dem Missbrauch
00:00 -
Missbrauch nach dem Missbrauch
Handeln
-
Einführung
00:00 -
Vorbeugendes Handeln – Prävention
00:00 -
Prävention
-
Eingreifendes Handeln – Intervention
00:00 -
Intervention
-
Begleitendes Handeln
00:00 -
Begleitendes Handeln
-
Handeln als Betroffene
00:00
Aktuelles
-
Einführung
00:00 -
Kirche
00:00 -
Kirche
-
Politik & Recht
00:00 -
Politik & Recht
-
Fazit
00:00
Kursabschluss
-
Feedback und Impressum
00:00